Den passenden NAS finden
Mit unserem NAS Konfigurator können Sie nach einem NAS suchen, der am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Wählen Sie dazu einfach in der linken Spalte die gewünschten Optionen aus, die dazu passenden Geräte werden Ihnen dann direkt hier angezeigt.
Grundlegende Auswahlmöglichkeiten
Hersteller:
Festplattenslots:
max. Speicherplatz:
Preis:
erweiterte Auswahlmöglichkeiten
USB 3.1 Anschluss:USB 3.0 Anschluss:
USB 2.0 Anschluss:
HDMI Anschluss:
LAN Anschlüsse (RJ-45): 10GBase-T:
eSata:
Audio-in:
Audio-out:
Ergebnisse Ihrer Auswahl:

Synology hatte ein eher ruhiges Jahr 2022 und wir mussten sehr lange auf die neuen Modelle warten. Nun kehrt der Hersteller aber langsam zu seiner üblichen Veröffentlichungsfrequenz zurück. Ende 2022 wurde die DiskStation DS923+ vorgestellt und jetzt auch endlich die DS723+. Letzteres is ein NAS mit zwei Einschüben, welches einige verlockende Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger ...

Dieses Jahr haben wir je bereits einige spannende neue NAS Modelle von Synology gesehen. Mit der DS1621+ bekommen jetzt auch anspruchsvolle Profis eine neue DiskStation mit interessanten Neuerungen. Dank AMD Ryzen CPU ist der Server fast 50 Prozent schneller als sein Vorgänger. ECC RAM, nVME SSD Cache und ein PCI Steckplatz für 10 GBit LAN ...

Der taiwanesische Hersteller Synology zählt zu den etablierten Anbietern auf dem Markt für NAS Server. Immer wieder konnten seine Produkte die Anwender überzeugen durch ihre Zuverlässigkeit und die Vielseitigkeit der Anwendungen.

Wer ein NAS für den privaten Gebrauch oder ein kleines Unternehmen sucht, mit dem man mehr anstellen kann, als nur Daten zu speichern, der wird wahrscheinlich schnell bei Synologys beliebter DS2xx+ Serie landen. Die Veröffentlichung der DS220+ wurde deshalb nicht nur von mir sehnsüchtig erwartet. Nun ist der kleine Server endlich erhältlich und ich kann ...

Synology hat endlich die lange erwartete DS920+ veröffentlicht. Der 2017 erschienene Vorgänger war schon legendär und zählte bis zuletzt zu den besten NAS Servern, die der Hersteller jemals im Programm hatte. Die Messlatte für die neue Generation liegt also sehr hoch. Ob das Gerät die Erwartungen erfüllen kann, werde ich in meinem DS920+ Test klären.

Synology aktualisiert dieses Jahr fast alle seine wichtigsten DiskStations. Mit der DS420+ kommt aber auch ein komplett neues Modell auf das viele Anwender gewartet haben. Ein 4 Bay Premium Server der Plus Serie ohne den hohen Preis einer DS920+. Ich habe die DS420+ ausführlich getestet und zeige euch hier, was ihr von dem Server erwarten könnt.

Spätestens aller zwei Jahre bringen die großen NAS Server Hersteller ihre neuen Spitzenmodelle auf dem Markt. Oft gehen die, für viele Anwender ausreichenden, Einsteiger NAS Server dabei etwas unter. Dabei verdient gerade der QNAP TS-230einen ausführlichen Test, da der Hersteller dieses Jahr doch einiges verbessert hat. Ich habe den kleinen Server für Einsteiger deshalb genauer angeschaut und auf ...

Synology hat dieses Jahr endlich die neue DS720+ veröffentlicht. Anders als bei der Modellpflege vorheriger Modelle, hat sich dieses Jahr auch richtig etwas getan und die Hardware wurde deutlich aktualisiert. Ich habe die DS720+ ausführlich getestet und schaue für wen sich der Umstieg auf die neue Generation lohnt.

Die erforderlichen Speicherkapazitäten des Computers werden aufgrund des modernen Anspruchs der User immer größer. Externe Festplatten bieten zwar eine akzeptable externe Lösung an, anwenderfreundlicher ist dagegen der sogenannte Network Attached Storage (NAS)-Heimnetzwerk-Server wie die Synology DS 220j.

Zum Jahresanfang haut Synology wieder ein neues Modell nach dem Anderen raus. So wird nun auch der 4 Bay NAS Server für Einsteiger mit der aktuellen DS420j abgelöst. Zum Vorgängermodell, den DS418j, hat sich so einiges verbessert. Wir haben uns die Unterschiede genauer angeschaut und erklären, für wen sich das Upgrade lohnt.

QNAP ist bereits seit 2004 für seine qualitativ hochwertigen NAS Server bekannt. Neben Synology gehört der Taiwanesische Hersteller zu den bekanntesten der Branche. Mit dem TS-251D stellt QNAP jetzt einen neuen NAS Server für Einsteiger vor, der sich vom Funktionsumfang nicht hinter weitaus teureren Profi Geräten verstecken muss.

Lange haben wir auf ein neuen Einsteiger NAS Server von Synology gewartet. Mit der DiskStation DS120j hat das Warten nun endlich ein Ende. Was sich alles geändert hat und ob sich ein Kauf lohnt, wollen wir uns in diesem Artikel genauer anschauen.

Synology Diskstation DS218j im Test Die Synology Diskstation DS218j ist ein günstiger 2-Bay NAS, der insbesondere für private Anwender gedacht ist. Hauptsächlich soll der Netzwerkspeicher als Datengrab und Backupgerät dienen, so der Hersteller. Der NAS möchte mit geringem Stromverbrauch und gleichzeitig ordentlicher Leistung punkten. Ob das gelingt klärt dieser Test. Material und Verarbeitung Bevor wir ...
Mit dem Drobo 5N2 bietet der Hersteller Drobo ein NAS Gerät mit 5 Festplatteneinschüben an, dass insbesondere durch einfache Handhabung punkten soll. Dazu vertraut Drobo auf die sogenannte BeyondRAID™ Technologie aus eigenem Hause, sowie auf ein NAS Gehäuse, welches den einfachen und schnellen Zugriff auf die Festplatten erlaubt. Im folgenden Test wird das 5N2 genauer unter die Lupe genommen. Hält das 5N2 was es verspricht, und wie schlägt sich das NAS im Vergleich?
Die Cloud ermöglicht es, Daten komfortabel mit mehreren unterschiedlichen Endgeräten zu nutzen und vor Verlust zu schützen. Wer nicht auf den Datenschutz der großen Cloud-Anbieter vertrauen möchte, muss auf die Datenwolke keinesfalls verzichten: Produkte wie der Synology DS216se ermöglichen die einfache Einrichtung einer Cloud für den Heimgebrauch. Kann der NAS überzeugen?
Neben den Kosten ist es vor allem die Baugröße die dafür spricht, auf einen kleinen NAS mit nur zwei Festplatteneinschüben auszuweichen. Was aber tun, wenn vier Bays benötigt werden? Synology hat mit dem DS416 Slim eine Antwort parat: wie der Name bereits erkennen gibt, ist das Gehäuse tatsächlich besonders kompakt. Können auch die übrigen Qualitäten überzeugen?
Ein NAS muss nicht immer mit hohem Energieverbrauch und üppigen Anschaffungskosten einhergehen - diesen Gedanken hatte man augenscheinlich auch bei Synology, als man den DS115j auf den Markt brachte. Wer sich in der Nomenklatura der Taiwanesen ein wenig auskennt, wird schnell erkennen, dass hier lediglich eine einzige Festplatte verbaut ist. Für wen ist eine solche Lösung eignet?
Mit dem DS418j gibt sich Synology bescheiden: die Taiwanesen sprechen von einem NAS der Einsteigerklasse, welcher sich insbesondere für Multimedia-Streaming und die Datensicherung eignet. Das Design hebt sich in jedem Fall von den Mitbewerbern ab, ob dies auch für die übrigen Qualitäten gilt, zeigt sich jetzt.
Das breite Modellportfolio erlaubt es dem Hersteller Synology, für jeden Nutzungsanspruch die passende Lösung bereitzuhalten. Der hier vorgestellte DS218+ soll vor allem als Datenspeicher dienen. Außer einer Back-up-Lösung erhalten die Kunden aber auch eine leistungsstarke Medienzentrale: 4K Ultra HD-Videos können in Echtzeit gestreamt werden. Ist der NAS wirklich für jede dieser Anwendungen eine gute Wahl?
Synology gehört zu den führenden Netzwerkausrüstern - und ist insbesondere im Bereich NAS breit aufgestellt. Anspruchsvolle Privatnutzer und kleinere Unternehmen sollten sich den DS718+ ein wenig näher ansehen. Können die hohe Rechenleistung und die umfangreiche Ausstattung überzeugen?
Den 4-Bay-NAS DS418 hält Hersteller für Büros und private Anwender gleichermaßen geeignet - was sich nach einem ersten Blick auf das Datenblatt durchaus bestätigen lässt. Der Server verfügt nämlich über einige Features, die normalerweise nur in einer höheren Preisklasse verfügbar sind. Für wen lohnt sich der Kauf?
Der Name Asustor erinnert schon an einen großen taiwanesischen PC-Hersteller - und tatsächlich handelt es sich keinesfalls um einen Zufall: "Asustor" ist ein Kofferwort bestehend aus Asus und Storage; das 2011 gegründete Unternehmen ist eine Tochterfirma von Asus. Letztere ist für hohe Qualität bekannt - gilt dies auch für die Netzwerkprodukte?
Unter dem Markennamen Asustor vertreibt Computer-Hersteller Asus seit 2011 seine Produkte im Bereich Netzwerktechnik. Der gute Name ist eine ausgezeichnete Voraussetzung für hochwertige Produkte. Wird der Asustor AS5102T diesem Anspruch gerecht?

Das Drobo B1200i ist das Spitzenmodell des in Santa Clara ansässigen Herstellers. Gleich zwölf Festplatten und bis zu 128 Terabyte Speicherplatz finden hier ihren Platz und das System darf nach eigenen Wünschen skaliert und angepasst werden.

Das Drobo B810i ist der Bruder des B810N. Optisch ist der Unterschied kaum erkennbar, wenn man sich nicht die Anschlüsse anschaut. Im Detail wurde das Gerät jedoch um einige interessante Features erweitert, etwa die vollständige Unterstützung von iSCSI sowie die Erweiterung der Konfigurationsmöglichkeiten.

Das amerikanische Unternehmen Netgear entstand 1996. Bis heute produziert der Hersteller, dessen Firmensitz sich im Silicon Valley befindet, verschiedene Geräte für Datennetze. Zum derzeitigen Sortiment gehört das Netgear RN21200-100NES, das wir Ihnen in dieser Übersicht vorstellen.
Die Marke Zyxel steht für Netzwerk-Lösungen, die im Heim-, Business- und Provider-Bereich Anwendung finden. Technikaffine Anwender werden vielleicht vom 100-Euro-NAS Zyxel NSA325 gehört haben. Jetzt hat der Hersteller eine Neuauflage des günstigen Bestsellers, das NSA325 v2 mit besserem Lüfter und aufgefrischtem Gehäuse-Design auf den Markt gebracht.

D-Link ist bekannt für Router, Netzwerkkarten und NAS wie das DNS-327L. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Features das D-Link DNS-327L bietet und für welche Anwendungsgebiete es sich eignet.
Mitte 2015 präsentierten die amerikanischen Festplatten-Spezialisten von Western Digital (WD) mehrere Network Attached Storages (NAS). Darunter befand sich das My Cloud DL2100-Gerät, das für die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen geschaffen wurde. Wir stellen Ihnen das NAS vor, das mit einem zeitgemäßen Atom-Prozessor von Intel arbeitet.

Die Linkstation 441 kommt gleich in zwei Varianten daher, nämlich einmal als DE-Version mit 4 Leerslots, die beliebig mit Harddisks bestückt werden können und als Komplettprodukt mit bis zu 16 Terabyte vorinstallierter Speicherkapazität. Mit beiden Produkten richtet sich der japanische Hersteller sowohl an Privatpersonen als auch an kleine Unternehmen und möchte vor allen Dingen mit den flexiblen Einsatzmöglichkeiten punkten.
Das amerikanische Unternehmen Western Digital (WD) ist ein führender Produzent von Festplatten und Netzwerkspeichern. Zentralisierte Netzwerkgeräte des Herstellers dienen als Datenspeicher, sodass steter Zugriff besteht. Ein Modell ist das Western Digital My Cloud EX2100-NAS, das wir Ihnen in diesem Überblick vorstellen.

Der taiwanesische Netzwerkausrüster QNAP ist nicht nur Kennern der Branche einen Begriff: Vor allem durch das das umfangreiche Angebot an Datenservern ist die Marke auch weniger IT-affinen Nutzern bekannt. Beim TS-853A handelt es sich um das Spitzenmodell der Serie, welches bis zu acht 3,5"-HDDs Platz bietet.

Beim TS451+ handelt es sich laut dem Hersteller QNAP um ein leistungsfähiges NAS zur Transkodierungs- und Virtualisierungsunterstützung. Durch die mitgelieferte Infrarot- Fernbedienung soll zudem eine einfache Bedienung gewährleistet werden, wenn das Gerät auf der Couch zum Videostreaming verwendet wird. Wo liegen die Stärken und Schwächen des Servers?

Geht es nach dem Hersteller QNAP, ist der TS251+ das ideale Gerät, wenn ein Server für Transkodierung oder Virtualisierung benötigt wird. Aufgrund der nur zwei Festplatteneinschübe bleibt das Gerät kompakt, hinsichtlich des Funktionsumfangs kann der NAS allerdings auch mit den größeren Servern des Hauses mithalten. Erscheint ein Kauf lohnenswert?

Nicht jeder Nutzer vertraut seine Daten bereitwillig einem Cloud-Dienstleister an - die genaue Verwendung der Dateien ist häufig ungewiss. Soll ein größerer Speicherplatz genutzt werden, kommen zudem hohe Kosten hinzu. Für genau jene Kunden hat der taiwanesische Netzwerkausrüster QNAP der TS-231 im Sortiment. Der solide NAS richtet sich mit seinem günstigen Preis insbesondere an Privatanwender. Was leistet das System?

Mit der Produktreihe "TS" schafft Netzwerkausrüster QNAP nach eigenen Angaben eine universelle private Cloud-Lösung, bei der sowohl Speicher- wie auch IoT-Lösungen auf einem Gerät zentralisiert werden. Beim hier vorgestellten TS-453A handelt es sich um die Variante mit vier Festplatteneinschüben. Was zeichnet das System aus?
Mit dem NAS542 möchte Hersteller ZyXEL Nutzer ansprechen, die ihre eigene Datenwolke erstellen möchten - und dies gleichermaßen einfach wie sicher. Vier Festplatteneinschübe sollen dabei vor Datenverlust schützen. Durch leistungsfähige Hardware soll vor allem im heimischen Netzwerk eine besonders hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit garantiert werden. Was zeichnet den Server aus?
Das Asustor AS1002T NAS mit zwei Laufwerkschächten ist das Einstiegs-NAS System von Asustor für private Multimediaserver und Cloud-Lösungen. Mit guten Übertragungsleistungen einer effizienten Verschlüsselungstechnologie und einem geringen Energieverbrauch ist das System ein zuverlässiger Speicherort in privaten Netzwerken.
Mit dem Netzwerkspeicher My Cloud EX4100 können Daten stets und überall sicher abgespeichert und flexibel abgerufen werden. Auf einmal gespeicherte Filme, Bilder, Dateien und Co. kann mit Internetverbindung von jedem beliebigen Standort aus zugegriffen werden - Auf Wunsch vom Computer aus, aber auch über Smartphone und Tablet.

Der Produzent Drobo bietet unterschiedliche Netzwerkgeräte. Mit dem 5N 5-Bay-NAS offeriert der Hersteller ein NAS, in das bis zu fünf Festplatten integrierbar sind. Von Vorteil scheint die sichere Ablage von großen Datenmengen, weil das Gerät eine spezifische RAID-Technologie nutzt. Wir stellen Ihnen den netzgebundenen Speicher in dieser Übersicht vor.

Das ReadyNAS 314 von NETGEAR wurde für Privatanwender oder kleine Unternehmen konzipiert, die einen schnellen Multimediaserver oder einen sicheren Speicherort für digitale Inhalte und wichtige Unternehmensdaten suchen. Mit einem schnellen Intel Atom Dual Core Prozessor und einem ausgefeilten Datenschutz bietet das ReadyNAS 314 die Voraussetzungen für gute Übertragungsleistungen und eine vor Verlusten gesicherte Datenspeicherung in privaten und geschäftlich genutzten Netzwerken.

Das Buffalo LinkStation LS220DE NAS-System ist das Einstiegs-NAS von Buffalo mit zwei HDD Laufwerkschächten für private Multimediaserver und Cloud-Lösungen. Über eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche für PC und Mac oder dem kostenlosen WebAccess von Buffalo ist das NAS-System kinderleicht zu installieren und die gespeicherten Daten von jedem Ort erreichbar.

Drobo ist ein Hersteller von Netzwerkgeräten, der im amerikanischen Silicon Valley beheimatet ist. Dort entstand eine besondere Technologie, die in den Speichersystemen von Drobo eingesetzt wird. Im besonders kompakten Drobo DR-MINI-1A31-DAS, das wir Ihnen in dieser Übersicht präsentieren, kommt diese RAID-Technik ebenfalls zum Einsatz.

Das NETGEAR ReadyNAS 204 ist ein schnelles NAS-System zum Streamen und Speichern von Daten im privaten Haushalt und kleinen Unternehmen. Mit Platz für bis zu 4 HHDs oder SSDs und einer maximalen Speicherkapazität von insgesamt 24 TB können größere Datenmengen sicher gespeichert und jederzeit sowie per App auch von jedem Ort abgerufen werden.

Das B810N von Drobo ist ein echtes Speicherplatzmonster, denn es bietet Platz für bis zu 64TB aufgeteilt auf acht Festplattenslots. Doch auch darüber hinaus hat das NAS ein paar einzigartige Features, die es sowohl für Firmen als auch für Privatanwender interessant machen.
Der ZyXEL NAS326 - 2-Bay Personal Cloud Speicher des Herstellers ZyXEL ist die perfekte Speicherlösung für Ihren heimischen Gebrauch und die Verwendung innerhalb einer Community wie Familie, Freunde oder Verein. Hier speichern Sie alles, was Ihnen wichtig ist: Dokumente, Fotos, Filme, Musik oder Ihren Schriftwechsel. Der Hersteller ZyXEL schafft mit diesem Produkt eine solide Basis, damit Sie überall von Unterwegs aus auf Ihre Daten zugreifen können.

Die Buffalo LinkStation 421 ist eine Netzwerkfestplatte mit zwei Einschüben für Festplatten mit einer Größe von 3,5 Zoll. Die Festplatten sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden. Die Buffalo LinkStation 421 bietet viele fortgeschrittene Funktionen in Bezug auf die Netzwerktechnik und ist sehr vielseitig einsetzbar.
Die Western Digital My Cloud ist eine Netzwerkfestplatte mit Speicherkapazitäten von zwei bis 8 TB. Sie haben von jedem PC oder Mac, der mit dem Netzwerk verbunden ist, Zugriff auf Ihre persönlichen Daten. Auch mit mobilen Geräten ist der Zugriff möglich.

Asustor war im Jahre 2015 der erste NAS-Hersteller, der bei seinen Systemen auf die neue Intel-Architektur mit dem Namen "Braswell" vertraute. Der AS6204T gehört zur ersten Generation dieser Systeme, ist aber das Flagschiff der Serie. Als Zielgruppe hat sich der amerikanische Spezialist die sogenannten "Prosumer" ausgesucht, also einen nicht unbedingt professionellen Verbraucher, der aber in etwa die gleichen Ansprüche hat, wie ein Solcher.

Mit dem DNS-340L, das den Beinamen "ShareCenter" erhalten hat, richtet sich der taiwanesische Hersteller hauptsächlich an Privatanwender und kleine bis mittelständische Unternehmen. Dafür sprechen zum einen der günstige Einstiegspreis, zum anderen aber auch die kompakten Abmaße und die einfache Einrichtung. Die benötigten Speichermedien muss man allerdings allesamt selbst hinzukaufen.
Mit der j-Serie richtet sich der Netzwerkausrüster Synology an anspruchsvolle Heimanwender, die eine gute Ausstattung und Performance zu einem adäquaten Preis suchen. Der hier getestete DS416j verfügt über vier Festplatteneinschübe, die für die meisten Anwendungsszenarien im Heimgebrauch genügen sollten. Kann das Produkt überzeugen?
Der taiwanesische Netzwerkausrüster Synology gehört zu den führenden Herstellern für Network Attached Storage-Geräte - entsprechend umfangreich ist das Sortiment. Der hier vorgestellte DS216j entstammt der günstigen j-Serie, die ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für anspruchsvolle Privatkunden bieten soll. Ist der NAS eine Kaufempfehlung wert?
Das umfangreiche Produktportfolio von Synology hält für jeden Anwender das richtige Produkt bereit - Profis und versierte Anwender im kreativen Bereich sollen dabei durch den DS416play angesprochen werden. Durch die hohe Rechenleistung sollen sich auch hochauflösende Aufnahmen zügig speichern lassen.