Die richtigen Festplatten für den NAS finden

NAS Festplatten - Bild: © Depositphotos.com/nikolodion (Mikalai Maminau)

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Auswahl der passenden Festplatten für Ihr NAS System.

Sie haben einen NAS Server oder möchten einen erwerben und die passenden Festplatten fehlen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen worauf Sie beim Kauf der Festplatten achten sollten. Zudem können Sie mit Hilfe unseres Festplatten-Konfigurators ganz einfach nach Festplatten suchen, die Ihren Anforderungen genügen.

Preis/Leistung TOP
Seagate IronWolf, NAS interne Festplatte 2 TB HDD, 3.5 Zoll,...
Profi Lösung
Seagate IronWolf Pro, NAS interne Festplatte 2TB HDD, 3.5...
WD Red 2TB 3.5" NAS Interne Festplatte - 5400 RPM - WD20EFRX
Serie
Seagate IronWolf
Seagate IronWolf Pro
WD Red
Kapazität
1 - 16 TB
2 - 16 TB
1 - 12 TB
MTFB
bis zu 1 Million Stunden
bis zu 1,2 Million Stunden
bis zu 1 Million Stunden
Besonderheit
IronWolf Health Management
IronWolf Health Management
NASware 3.0
Preis für 2 TB
79,03 €
Preis nicht verfügbar
118,26 €
Preis/Leistung TOP
Seagate IronWolf, NAS interne Festplatte 2 TB HDD, 3.5 Zoll,...
Serie
Seagate IronWolf
Kapazität
1 - 16 TB
MTFB
bis zu 1 Million Stunden
Besonderheit
IronWolf Health Management
Preis für 2 TB
79,03 €
Profi Lösung
Seagate IronWolf Pro, NAS interne Festplatte 2TB HDD, 3.5...
Serie
Seagate IronWolf Pro
Kapazität
2 - 16 TB
MTFB
bis zu 1,2 Million Stunden
Besonderheit
IronWolf Health Management
Preis für 2 TB
Preis nicht verfügbar
WD Red 2TB 3.5" NAS Interne Festplatte - 5400 RPM - WD20EFRX
Serie
WD Red
Kapazität
1 - 12 TB
MTFB
bis zu 1 Million Stunden
Besonderheit
NASware 3.0
Preis für 2 TB
118,26 €

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 um 06:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Festplattenfinder

Grundsätzliches

In der Regel können Sie bereits beim Kauf eines NAS wählen, ob Sie ein Gerät ohne, oder im Bundle mit Festplatten erwerben möchten. Oft stehen dabei sogar verschiedene Bundles mit einer Auswahl an Festplatten mit unterschiedlich großer Speicherkapazität bereit.

Ein NAS-Server ohne Festplatte ist günstiger und flexibler.
Es lassen sich ein oder mehrere Laufwerke einbauen. Nicht zuletzt kann der User selbst bestimmen, welche Festplatte er nutzen möchte.

Ein weiterer Grund neben der flexiblen Gestaltungsmöglichkeit ist natürlich der Preis. Oftmals ist es wesentlich günstiger, seperat eine Festplatte zu kaufen, eine bereits vorhandene Platte zu benutzen oder aber das Speichervolumen schrittweise zu erhöhen.

Festplatten Format – 3,5 oder 2,5 Zoll

NAS Festplatten werden überwiegend im 3,5-Zoll-Format angeboten, das auch typisch für den Desktop-PC ist. Nur wenige, sehr kleine NAS Systeme für Heimanwendungen sind für Festplatten im Notebook-Format 2,5 Zoll ausgelegt. Sie sind leiser und benötigen weniger Strom, im Verhältnis zum Speicherplatz kosten sie aber mehr als 3,5-Zoll-Festplatten.

Betriebszeiten – Stresstest für die Festplatten

Wie ein Cloud-Speicher soll ein NAS Daten ständig abrufbereit halten. Es läuft daher in der Regel rund um die Uhr und versetzt sich höchstens selbst in einen Ruhezustand, wenn niemand Daten abfragt. Desktop-Festplatten für PC-Anwendungen sind mit solchen Dauerbelastungen in der Regel überfordert, ebenso normale 2,5-Zoll-Festplatten für den Einsatz im Notebook.

Bei der Auswahl von Festplatten für Ihr NAS sollten Sie daher in jedem Fall zuerst darauf achten, dass sie für einen 24-Stunden-Betrieb ausgelegt sind. Dieses Kriterium ist aber noch nicht ausreichend. Zum Beispiel eignet sich die Archive HDD v2 von Seagate zwar für den Dauerbetrieb, wird aber vom Hersteller nicht für die Verwendung im NAS empfohlen.

Empfehlenswerte Festplatten für NAS Server

Preis/Leistung TOP
Seagate IronWolf, NAS interne Festplatte 2 TB HDD, 3.5 Zoll,...
Profi Lösung
Seagate IronWolf Pro, NAS interne Festplatte 2TB HDD, 3.5...
WD Red 2TB 3.5" NAS Interne Festplatte - 5400 RPM - WD20EFRX
Serie
Seagate IronWolf
Seagate IronWolf Pro
WD Red
Kapazität
1 - 16 TB
2 - 16 TB
1 - 12 TB
MTFB
bis zu 1 Million Stunden
bis zu 1,2 Million Stunden
bis zu 1 Million Stunden
Besonderheit
IronWolf Health Management
IronWolf Health Management
NASware 3.0
Preis für 2 TB
79,03 €
Preis nicht verfügbar
118,26 €
Preis/Leistung TOP
Seagate IronWolf, NAS interne Festplatte 2 TB HDD, 3.5 Zoll,...
Serie
Seagate IronWolf
Kapazität
1 - 16 TB
MTFB
bis zu 1 Million Stunden
Besonderheit
IronWolf Health Management
Preis für 2 TB
79,03 €
Profi Lösung
Seagate IronWolf Pro, NAS interne Festplatte 2TB HDD, 3.5...
Serie
Seagate IronWolf Pro
Kapazität
2 - 16 TB
MTFB
bis zu 1,2 Million Stunden
Besonderheit
IronWolf Health Management
Preis für 2 TB
Preis nicht verfügbar
WD Red 2TB 3.5" NAS Interne Festplatte - 5400 RPM - WD20EFRX
Serie
WD Red
Kapazität
1 - 12 TB
MTFB
bis zu 1 Million Stunden
Besonderheit
NASware 3.0
Preis für 2 TB
118,26 €

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 um 06:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Die Seagate Archive HDD nutzt Shingled Magnetic Recording (SMR), ein spezielles Aufzeichnungsverfahren, das eine höhere Datendichte erlaubt, aber eine besondere Verfahrensweise beim Schreiben erfordert. Bei längeren Schreibzugriffen, wie sie im NAS zum Beispiel beim Rebuild eines RAID-Systems vorkommen, kann das Probleme bereiten.

Spezielle Festplatten-Serien für den NAS

Passende Festplatten für NAS-Anwendungen produzieren die Hersteller Seagate, Toshiba und Western Digital (WD), letzterer auch unter dem Markenamen HGST. Dahinter verbirgt sich das ehemalige Festplattengeschäft von IBM und Hitachi.

HGST Festplatten für NAS Systeme erkennen Sie am Namenszusatz NAS. WD kennzeichnet die Einsatzgebiete der unter dem eigenen Namen vertriebenen Festplatten durch einen Farbcode. NAS Festplatten ist dabei die Farbe Rot zugeordnet und heißen entsprechend WD Red. Die NAS Festplatten von Seagate gehören zur Ironwolf Serie.

Datendurchsatz bei NAS Festplatten

Entgegen der intuitiven Vermutung ist die Schreib- und Lesegeschwindigkeit der Festplatten im NAS meist kein entscheidender Faktor. Der Flaschenhals ist in der Regel die Netzwerkanbindung, es sei denn, Sie betreiben Ihr NAS bereits in einem 10-GBit-Netzwerk und rufen entsprechende Datendurchsätze ab. Aus diesem Grund finden Sie im NAS auch überwiegend klassische Festplatten mit drehenden Magnetscheiben und keine SSDs.

Den Vorteil der höheren Zugriffsgeschwindigkeit können SSDs im NAS kaum ausspielen. Sie verbrauchen weniger Strom und sind leiser, reichen aber bei der Zuverlässigkeit vor allem im Bereich der langfristigen Datenspeicherung nicht an konventionelle Festplatten heran. Wenn Sie bei Ihrem NAS auf höchste Datensicherheit wert legen, dann verwenden Sie magnetische NAS Festplatten, wechseln diese kurz vor Ablauf der Garantiefrist aus und nutzen die ausgebauten Platten für Langzeit-Backups.

Seagate hat mittlerweile auch die Ironwolf 110 im Programm. Das sind SSD die speziell für den Einsatz im NAS konzipiert sind. Wer großen Wert auf einen schnellen Zugriff legt, der findet damit die perfekte Speicherlösung. Allerdings sind die Kosten pro TB hier immer noch höher als bei herkömmlichen HDD.

Welche Drehzahl für Festplatten im NAS

Bei der Drehgeschwindigkeit ist die Situation bei NAS Festplatten ähnlich wie bei den SSDs. Platten mit 7200 und mehr Umdrehungen pro Minute ermöglichen zwar höhere Datendurchsätze, aber die langsameren Festplatten mit 5400 Umdrehungen pro Minute erreichen meist schon Datenraten von 150 MB/s oder mehr und sind damit in den meisten NAS Systemen nicht ausgelastet.

Zu den Vorteilen langsamerer Festplatten zählt, dass sie typisch leiser und laufruhiger sind, weniger Strom benötigen und deshalb auch weniger Wärme abgeben. Im konkreten Einzelfall sieht das aber unter Umständen ganz anders aus. Die Drehgeschwindigkeit kann daher nicht mehr als ein Anhaltspunkt bei der Festplattenauswahl sein.

Festplattengröße und Festplattenanzahl

Allgemein sollte die Größe von NAS Festplatten zu Ihrem aktuellen Platzbedarf passen und die Entwicklung der näheren Zukunft mit einbeziehen. Für zehn Jahre im voraus zu planen ist wenig sinnvoll, Sie binden damit nur Kapital und erhöhen die Betriebskosten.

Der maximale Zeitraum für die Kapazitätsplanung bei Ihrem NAS sollte die Garantiedauer der Festplatten sein. Auch bei den hochwertigsten NAS Platten nimmt die Wahrscheinlichkeit von Fehlern mit der Betriebsdauer zu. Es ist darum oft sinnvoll, die Platten vor Ablauf der Garantie auszutauschen und dabei die Kapazität den dann aktuellen Anforderungen anzupassen.

Darüber hinaus besitzen NAS Systeme im Allgemeinen zwei bis acht Festplatteneinschübe, Enterprise-Systeme sogar bis zu 16, sodass Sie akute Engpässe meist durch den Einbau einer zusätzlichen Platte beseitigen können. Bei der Neueinrichtung ist es aber sinnvoller, statt vieler kleiner Platten nur wenige große einzubauen. Die gleiche Kapazität kostet bei großen Platten in der Regel weniger, sie haben einen geringeren Stromverbrauch und erzeugen weniger Vibrationen als mehrere kleinere Festplatten.

Datenblöcke und Blockgrößen

Um den Verwaltungsaufwand innerhalb der Dateisysteme in Grenzen zu halten, werden Daten auf Festplatten nicht Bit für Bit gespeichert, sondern zu Blöcken von typischerweise 512 KB zusammengefasst. Dadurch bleibt bei kleineren Dateien zwar Speicher ungenutzt, die Zugriffe können aber wesentlich schneller erfolgen und es lassen sich größere Speicherbereiche adressieren.

Mit einer zunehmenden Durchschnittsgröße von Festplatten und Dateien stellen sich auch neue Anforderungen an die Blockgrößen. Aktuelle Dateisystemimplementationen verwenden zum Teil Blöcke mit 4 KB und es gibt bereits Festplatten, die diese Blockgröße auch hardwaremäßig unterstützen.

Festplattenfinder

Finden Sie die passende Festplatte ganz einfach mit unserem Festplattenfinder

GET STARTED

0$

Festplattenberater

Festplattentyp

SSD

  • extrem schnell
  • geringere Haltbarkeit
  • bis zu 4 TB

HDD

  • langsamer als SSD
  • lange Haltbarkeit
  • bis zu 16 TB

Sie müssen etwas auswählen um fortzufahren

weiter

Festplattengröße

Sie müssen etwas auswählen um fortzufahren

weiter

Wie soll die SSD eingesetzt werden?

Sie müssen etwas auswählen um fortzufahren

weiter

Wie viel RAM besitzt Ihr NAS?

Sie müssen etwas auswählen um fortzufahren

weiter

Festplattentyp

normale NAS Festplatte

Festplatten die speziell für NAS Server entwickelt wurden.
(günstiger)

professionelle NAS Festplatte

Spezielle professionelle NAS Festplatten mit erweiterten Funktionen und Garantieleistungen.
(teurer)

NAS Festplatte für Überwachungskameras

Spezielle NAS Festplatten die für die extreme Belastung der vielen Schreib- und Löschvorgänge von Überwachungskameras ausgelegt sind.

Sie müssen etwas auswählen um fortzufahren

weiter

Zusammenfassung

Für NAS Server mit wenig RAM reichen kleine SSD mit 256 GB in der Regel als Cache vollkommen aus.

Die Seagate IronWolf 110 SSD Serie eignet sich hier besonders, da diese speziell für NAS Server entwickelt wurde. Das schlägt sich in einer bis zu doppelt so langen Haltbarkeit gegenüber normalen SSD wieder.

Hier geht es zum Artikel SSDs im NAS: Wann lohnt sich der schnelle Massenspeicher?


Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 240 GB:

Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 480 GB:

Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 960 GB:

Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 1.920 GB:

Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 3.840 GB:
Für NAS Server mit etwas mehr RAM sind SSD mit ca. 500 GB bis 1.000 GB als Cache ideal. Solle nur ein Benutzer auf Ihrem NAS arbeiten, dann reichen auch 256 GB.

Die Seagate IronWolf 110 SSD Serie eignet sich hier besonders, da diese speziell für NAS Server entwickelt wurde. Das schlägt sich in einer bis zu doppelt so langen Haltbarkeit gegenüber normalen SSD wieder.

Hier geht es zum Artikel SSDs im NAS: Wann lohnt sich der schnelle Massenspeicher?


Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 240 GB:

Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 480 GB:

Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 960 GB:

Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 1.920 GB:

Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 3.840 GB:
Für NAS Server mit mehr als 8 GB RAM sind SSD ab 1.000 GB als Cache ideal. Die starken NAS Systeme profitieren extrem von einem größeren Cache. Besonders bemerkbar macht sich das bei großen Daten oder mehreren Benutzern.

Die Seagate IronWolf 110 SSD Serie eignet sich hier besonders, da diese speziell für NAS Server entwickelt wurde. Das schlägt sich in einer bis zu doppelt so langen Haltbarkeit gegenüber normalen SSD wieder.

Hier geht es zum Artikel SSDs im NAS: Wann lohnt sich der schnelle Massenspeicher?


Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 240 GB:

Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 480 GB:

Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 960 GB:

Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 1.920 GB:

Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 3.840 GB:
Bei SSD Speicher in einem NSA Server gibt es einiges zu beachten. So ist nicht jede SSD für den Dauerbetrieb im NAS ausgelegt. Hier sollte man unbedingt auf eine spezielle Kennzeichnung für diesen Einsatzzweck achten. Normale SSD halten in einem NAS Server meist kein Jahr durch.

Die Seagate IronWolf 110 SSD Serie eignet sich hier besonders, da diese speziell für NAS Server entwickelt wurde. Selbst gegenüber anderen NAS SSD ist hier die Lebensdauer bis zu doppelt so hoch. Erhältlich ist die IronWolf 110 SSD derzeit mit 240 GB bis zu 4 TB Speicherplatz.

Hier geht es zum Artikel SSDs im NAS: Wann lohnt sich der schnelle Massenspeicher?


Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 240 GB:

Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 480 GB:

Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 960 GB:

Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 1.920 GB:

Preisvergleich zur Seagate IronWolf 110 SSD mit 3.840 GB:
Bei Festplatten für NAS Server muss man darauf achten, dass die HDD auch für den Dauerbetrieb in einem Server geeignet ist. Nahezu jeder Hersteller bietet hier entsprechende Platten an. Die Seagate IronWolf und die WD Red Serie sind hier besonders empfehlenswert. Wir hatten in den letzten Jahren etwas bessere Erfahrungen mit den Seagate IronWolf Festplatten gemacht, da wir hier nicht einen Ausfall zu verzeichnen hatten. Bei der WD Red Serie hatten wir in ca. 10 Jahren auch nur zwei Ausfälle, was noch ein sehr guter Wert ist.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf mit 1 TB:

Preisvergleich zur WD Red mit 1 TB:
Bei Festplatten für NAS Server muss man darauf achten, dass die HDD auch für den Dauerbetrieb in einem Server geeignet ist. Nahezu jeder Hersteller bietet hier entsprechende Platten an. Die Seagate IronWolf und die WD Red Serie sind hier besonders empfehlenswert. Wir hatten in den letzten Jahren etwas bessere Erfahrungen mit den Seagate IronWolf Festplatten gemacht, da wir hier nicht einen Ausfall zu verzeichnen hatten. Bei der WD Red Serie hatten wir in ca. 10 Jahren auch nur zwei Ausfälle, was noch ein sehr guter Wert ist.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf mit 2 TB:

Preisvergleich zur WD Red mit 2 TB:
Bei Festplatten für NAS Server muss man darauf achten, dass die HDD auch für den Dauerbetrieb in einem Server geeignet ist. Nahezu jeder Hersteller bietet hier entsprechende Platten an. Die Seagate IronWolf und die WD Red Serie sind hier besonders empfehlenswert. Wir hatten in den letzten Jahren etwas bessere Erfahrungen mit den Seagate IronWolf Festplatten gemacht, da wir hier nicht einen Ausfall zu verzeichnen hatten. Bei der WD Red Serie hatten wir in ca. 10 Jahren auch nur zwei Ausfälle, was noch ein sehr guter Wert ist.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf mit 3 TB:

Preisvergleich zur WD Red mit 3 TB:
Bei Festplatten für NAS Server muss man darauf achten, dass die HDD auch für den Dauerbetrieb in einem Server geeignet ist. Nahezu jeder Hersteller bietet hier entsprechende Platten an. Die Seagate IronWolf und die WD Red Serie sind hier besonders empfehlenswert. Wir hatten in den letzten Jahren etwas bessere Erfahrungen mit den Seagate IronWolf Festplatten gemacht, da wir hier nicht einen Ausfall zu verzeichnen hatten. Bei der WD Red Serie hatten wir in ca. 10 Jahren auch nur zwei Ausfälle, was noch ein sehr guter Wert ist.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf mit 4 TB:

Preisvergleich zur WD Red mit 4 TB:
Bei Festplatten für NAS Server muss man darauf achten, dass die HDD auch für den Dauerbetrieb in einem Server geeignet ist. Nahezu jeder Hersteller bietet hier entsprechende Platten an. Die Seagate IronWolf und die WD Red Serie sind hier besonders empfehlenswert. Wir hatten in den letzten Jahren etwas bessere Erfahrungen mit den Seagate IronWolf Festplatten gemacht, da wir hier nicht einen Ausfall zu verzeichnen hatten. Bei der WD Red Serie hatten wir in ca. 10 Jahren auch nur zwei Ausfälle, was noch ein sehr guter Wert ist.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf mit 6 TB:

Preisvergleich zur WD Red mit 6 TB:
Bei Festplatten für NAS Server muss man darauf achten, dass die HDD auch für den Dauerbetrieb in einem Server geeignet ist. Nahezu jeder Hersteller bietet hier entsprechende Platten an. Die Seagate IronWolf und die WD Red Serie sind hier besonders empfehlenswert. Wir hatten in den letzten Jahren etwas bessere Erfahrungen mit den Seagate IronWolf Festplatten gemacht, da wir hier nicht einen Ausfall zu verzeichnen hatten. Bei der WD Red Serie hatten wir in ca. 10 Jahren auch nur zwei Ausfälle, was noch ein sehr guter Wert ist.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf mit 8 TB:

Preisvergleich zur WD Red mit 8 TB:
amazon.de Amazon.de 283,43€
6 new from 283,27€
auf Amazon.de anschauen
Last Amazon price update was: 28. Juni 2021 12:01
Bei Festplatten für NAS Server muss man darauf achten, dass die HDD auch für den Dauerbetrieb in einem Server geeignet ist. Nahezu jeder Hersteller bietet hier entsprechende Platten an. Die Seagate IronWolf und die WD Red Serie sind hier besonders empfehlenswert. Wir hatten in den letzten Jahren etwas bessere Erfahrungen mit den Seagate IronWolf Festplatten gemacht, da wir hier nicht einen Ausfall zu verzeichnen hatten. Bei der WD Red Serie hatten wir in ca. 10 Jahren auch nur zwei Ausfälle, was noch ein sehr guter Wert ist.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf mit 10 TB:

Preisvergleich zur WD Red mit 10 TB:
Bei Festplatten für NAS Server muss man darauf achten, dass die HDD auch für den Dauerbetrieb in einem Server geeignet ist. Nahezu jeder Hersteller bietet hier entsprechende Platten an. Die Seagate IronWolf und die WD Red Serie sind hier besonders empfehlenswert. Wir hatten in den letzten Jahren etwas bessere Erfahrungen mit den Seagate IronWolf Festplatten gemacht, da wir hier nicht einen Ausfall zu verzeichnen hatten. Bei der WD Red Serie hatten wir in ca. 10 Jahren auch nur zwei Ausfälle, was noch ein sehr guter Wert ist.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf mit 12 TB:

Preisvergleich zur WD Red mit 12 TB:
Bei Festplatten für NAS Server muss man darauf achten, dass die HDD auch für den Dauerbetrieb in einem Server geeignet ist. Nahezu jeder Hersteller bietet hier entsprechende Platten an. Ab einer Kapazität von 14 TB gibt es aber nur noch die Seagate IronWolf Serie welche wirklich empfehlenswert ist. Wir hatten in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen mit den Seagate IronWolf Festplatten gemacht, da wir hier nicht einen Ausfall zu verzeichnen hatten. Bei der WD Red Serie hatten wir in ca. 10 Jahren auch nur zwei Ausfälle, was noch ein sehr guter Wert ist. Leider bietet Western Digital aber keine NAS Festplatten in der Größe an.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf mit 14 TB:
Moderne und leistungsstarke NAS Server eignen sich natürlich sehr gut zur Aufnahme der Videostreams von Überwachungskameras. Hier stoßen normale NAS Festplatten allerdings schnell an ihre Grenzen. Für die enorme Belastung der durchgehenden Schreib- und Löschvorgänge braucht man spezielle Platten, welche auch mit mehreren Videostreams gleichzeitig klarkommen. Zwei Hersteller haben sich auf diese Art Festplatten spezialisiert und für ihre gute Qualität bekannt. Zum einen ist das Western Digital mit der WD Purple Serie und zum anderen Seagate mit der SkyHawk Serie. Beide unterstützen die Aufnahme von bis zu 64 Kameras gleichzeitig.

Unserer Meinung nach sind die kleineren HDD bis zu 6 TB der beiden Serien bedenkenlos empfehlenswert. Ab 8 TB würden wir allerdings zur Seagate SkyHawk Serie raten, da diese einen langlebigeren Eindruck macht.


Preisvergleich zur Seagate SkyHawk mit 14 TB:
Moderne und leistungsstarke NAS Server eignen sich natürlich sehr gut zur Aufnahme der Videostreams von Überwachungskameras. Hier stoßen normale NAS Festplatten allerdings schnell an ihre Grenzen. Für die enorme Belastung der durchgehenden Schreib- und Löschvorgänge braucht man spezielle Platten, welche auch mit mehreren Videostreams gleichzeitig klarkommen. Zwei Hersteller haben sich auf diese Art Festplatten spezialisiert und für ihre gute Qualität bekannt. Zum einen ist das Western Digital mit der WD Purple Serie und zum anderen Seagate mit der SkyHawk Serie. Beide unterstützen die Aufnahme von bis zu 64 Kameras gleichzeitig.

Unserer Meinung nach sind die kleineren HDD bis zu 6 TB der beiden Serien bedenkenlos empfehlenswert. Ab 8 TB würden wir allerdings zur Seagate SkyHawk Serie raten, da diese einen langlebigeren Eindruck macht.


Preisvergleich zur Seagate SkyHawk mit 12 TB:
Moderne und leistungsstarke NAS Server eignen sich natürlich sehr gut zur Aufnahme der Videostreams von Überwachungskameras. Hier stoßen normale NAS Festplatten allerdings schnell an ihre Grenzen. Für die enorme Belastung der durchgehenden Schreib- und Löschvorgänge braucht man spezielle Platten, welche auch mit mehreren Videostreams gleichzeitig klarkommen. Zwei Hersteller haben sich auf diese Art Festplatten spezialisiert und für ihre gute Qualität bekannt. Zum einen ist das Western Digital mit der WD Purple Serie und zum anderen Seagate mit der SkyHawk Serie. Beide unterstützen die Aufnahme von bis zu 64 Kameras gleichzeitig.

Unserer Meinung nach sind die kleineren HDD bis zu 6 TB der beiden Serien bedenkenlos empfehlenswert. Ab 8 TB würden wir allerdings zur Seagate SkyHawk Serie raten, da diese einen langlebigeren Eindruck macht.


Preisvergleich zur Seagate SkyHawk mit 10 TB:
Moderne und leistungsstarke NAS Server eignen sich natürlich sehr gut zur Aufnahme der Videostreams von Überwachungskameras. Hier stoßen normale NAS Festplatten allerdings schnell an ihre Grenzen. Für die enorme Belastung der durchgehenden Schreib- und Löschvorgänge braucht man spezielle Platten, welche auch mit mehreren Videostreams gleichzeitig klarkommen. Zwei Hersteller haben sich auf diese Art Festplatten spezialisiert und für ihre gute Qualität bekannt. Zum einen ist das Western Digital mit der WD Purple Serie und zum anderen Seagate mit der SkyHawk Serie. Beide unterstützen die Aufnahme von bis zu 64 Kameras gleichzeitig.

Unserer Meinung nach sind die kleineren HDD bis zu 6 TB der beiden Serien bedenkenlos empfehlenswert. Ab 8 TB würden wir allerdings zur Seagate SkyHawk Serie raten, da diese einen langlebigeren Eindruck macht.


Preisvergleich zur Seagate SkyHawk mit 8 TB:
Moderne und leistungsstarke NAS Server eignen sich natürlich sehr gut zur Aufnahme der Videostreams von Überwachungskameras. Hier stoßen normale NAS Festplatten allerdings schnell an ihre Grenzen. Für die enorme Belastung der durchgehenden Schreib- und Löschvorgänge braucht man spezielle Platten, welche auch mit mehreren Videostreams gleichzeitig klarkommen. Zwei Hersteller haben sich auf diese Art Festplatten spezialisiert und für ihre gute Qualität bekannt. Zum einen ist das Western Digital mit der WD Purple Serie und zum anderen Seagate mit der SkyHawk Serie. Beide unterstützen die Aufnahme von bis zu 64 Kameras gleichzeitig.

Unserer Meinung nach sind die kleineren HDD bis zu 6 TB der beiden Serien bedenkenlos empfehlenswert. Ab 8 TB würden wir allerdings zur Seagate SkyHawk Serie raten, da diese einen langlebigeren Eindruck macht.


Preisvergleich zur Seagate SkyHawk mit 6 TB:

Moderne und leistungsstarke NAS Server eignen sich natürlich sehr gut zur Aufnahme der Videostreams von Überwachungskameras. Hier stoßen normale NAS Festplatten allerdings schnell an ihre Grenzen. Für die enorme Belastung der durchgehenden Schreib- und Löschvorgänge braucht man spezielle Platten, welche auch mit mehreren Videostreams gleichzeitig klarkommen. Zwei Hersteller haben sich auf diese Art Festplatten spezialisiert und für ihre gute Qualität bekannt. Zum einen ist das Western Digital mit der WD Purple Serie und zum anderen Seagate mit der SkyHawk Serie. Beide unterstützen die Aufnahme von bis zu 64 Kameras gleichzeitig.

Unserer Meinung nach sind die kleineren HDD bis zu 6 TB der beiden Serien bedenkenlos empfehlenswert. Ab 8 TB würden wir allerdings zur Seagate SkyHawk Serie raten, da diese einen langlebigeren Eindruck macht.


Preisvergleich zur Seagate SkyHawk mit 4 TB:

Moderne und leistungsstarke NAS Server eignen sich natürlich sehr gut zur Aufnahme der Videostreams von Überwachungskameras. Hier stoßen normale NAS Festplatten allerdings schnell an ihre Grenzen. Für die enorme Belastung der durchgehenden Schreib- und Löschvorgänge braucht man spezielle Platten, welche auch mit mehreren Videostreams gleichzeitig klarkommen. Zwei Hersteller haben sich auf diese Art Festplatten spezialisiert und für ihre gute Qualität bekannt. Zum einen ist das Western Digital mit der WD Purple Serie und zum anderen Seagate mit der SkyHawk Serie. Beide unterstützen die Aufnahme von bis zu 64 Kameras gleichzeitig.

Unserer Meinung nach sind die kleineren HDD bis zu 6 TB der beiden Serien bedenkenlos empfehlenswert. Ab 8 TB würden wir allerdings zur Seagate SkyHawk Serie raten, da diese einen langlebigeren Eindruck macht.


Preisvergleich zur Seagate SkyHawk mit 2 TB:

Moderne und leistungsstarke NAS Server eignen sich natürlich sehr gut zur Aufnahme der Videostreams von Überwachungskameras. Hier stoßen normale NAS Festplatten allerdings schnell an ihre Grenzen. Für die enorme Belastung der durchgehenden Schreib- und Löschvorgänge braucht man spezielle Platten, welche auch mit mehreren Videostreams gleichzeitig klarkommen. Zwei Hersteller haben sich auf diese Art Festplatten spezialisiert und für ihre gute Qualität bekannt. Zum einen ist das Western Digital mit der WD Purple Serie und zum anderen Seagate mit der SkyHawk Serie. Beide unterstützen die Aufnahme von bis zu 64 Kameras gleichzeitig.


Preisvergleich zur Seagate SkyHawk mit 1 TB:

Der Unterschied zwischen normalen und professionellen NAS Festplatten liegt hauptsächlich in der Langlebigkeit. Deshalb geben die Hersteller auf die Profi NAS HDD oftmals auch eine längere Garantie.

Unser Meinung nach ist die Seagate IronWolf PRO in diesem Bereich unschlagbar. Der Hersteller gewährt ganze 5 Jahre Garantie, was bei normalen NAS Platten alles andere als üblich ist. Weiterhin bietet Seagate bei einem Defekt in den ersten zwei Jahren eine kostenlose Datenrettung an.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf Pro mit 2 TB:
Der Unterschied zwischen normalen und professionellen NAS Festplatten liegt hauptsächlich in der Langlebigkeit. Deshalb geben die Hersteller auf die Profi NAS HDD oftmals auch eine längere Garantie.

Unser Meinung nach ist die Seagate IronWolf PRO in diesem Bereich unschlagbar. Der Hersteller gewährt ganze 5 Jahre Garantie, was bei normalen NAS Platten alles andere als üblich ist. Weiterhin bietet Seagate bei einem Defekt in den ersten zwei Jahren eine kostenlose Datenrettung an.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf Pro mit 4 TB:
Der Unterschied zwischen normalen und professionellen NAS Festplatten liegt hauptsächlich in der Langlebigkeit. Deshalb geben die Hersteller auf die Profi NAS HDD oftmals auch eine längere Garantie.

Unser Meinung nach ist die Seagate IronWolf PRO in diesem Bereich unschlagbar. Der Hersteller gewährt ganze 5 Jahre Garantie, was bei normalen NAS Platten alles andere als üblich ist. Weiterhin bietet Seagate bei einem Defekt in den ersten zwei Jahren eine kostenlose Datenrettung an.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf Pro mit 6 TB:
Der Unterschied zwischen normalen und professionellen NAS Festplatten liegt hauptsächlich in der Langlebigkeit. Deshalb geben die Hersteller auf die Profi NAS HDD oftmals auch eine längere Garantie.

Unser Meinung nach ist die Seagate IronWolf PRO in diesem Bereich unschlagbar. Der Hersteller gewährt ganze 5 Jahre Garantie, was bei normalen NAS Platten alles andere als üblich ist. Weiterhin bietet Seagate bei einem Defekt in den ersten zwei Jahren eine kostenlose Datenrettung an.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf Pro mit 8 TB:
Der Unterschied zwischen normalen und professionellen NAS Festplatten liegt hauptsächlich in der Langlebigkeit. Deshalb geben die Hersteller auf die Profi NAS HDD oftmals auch eine längere Garantie.

Unser Meinung nach ist die Seagate IronWolf PRO in diesem Bereich unschlagbar. Der Hersteller gewährt ganze 5 Jahre Garantie, was bei normalen NAS Platten alles andere als üblich ist. Weiterhin bietet Seagate bei einem Defekt in den ersten zwei Jahren eine kostenlose Datenrettung an.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf Pro mit 10 TB:
Der Unterschied zwischen normalen und professionellen NAS Festplatten liegt hauptsächlich in der Langlebigkeit. Deshalb geben die Hersteller auf die Profi NAS HDD oftmals auch eine längere Garantie.

Unser Meinung nach ist die Seagate IronWolf PRO in diesem Bereich unschlagbar. Der Hersteller gewährt ganze 5 Jahre Garantie, was bei normalen NAS Platten alles andere als üblich ist. Weiterhin bietet Seagate bei einem Defekt in den ersten zwei Jahren eine kostenlose Datenrettung an.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf Pro mit 12 TB:
Der Unterschied zwischen normalen und professionellen NAS Festplatten liegt hauptsächlich in der Langlebigkeit. Deshalb geben die Hersteller auf die Profi NAS HDD oftmals auch eine längere Garantie.

Unser Meinung nach ist die Seagate IronWolf PRO in diesem Bereich unschlagbar. Der Hersteller gewährt ganze 5 Jahre Garantie, was bei normalen NAS Platten alles andere als üblich ist. Weiterhin bietet Seagate bei einem Defekt in den ersten zwei Jahren eine kostenlose Datenrettung an.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf Pro mit 14 TB:
Der Unterschied zwischen normalen und professionellen NAS Festplatten liegt hauptsächlich in der Langlebigkeit. Deshalb geben die Hersteller auf die Profi NAS HDD oftmals auch eine längere Garantie.

Unser Meinung nach ist die Seagate IronWolf PRO in diesem Bereich unschlagbar. Der Hersteller gewährt ganze 5 Jahre Garantie, was bei normalen NAS Platten alles andere als üblich ist. Weiterhin bietet Seagate bei einem Defekt in den ersten zwei Jahren eine kostenlose Datenrettung an.


Preisvergleich zur Seagate IronWolf Pro mit 16 TB:

Zusammenfassung

Beschreibung Imformation Menge Preis
Rabatt:
Gesamt:

ORDER MY WEBSITE


Seagate SkyHawk
Nahezu alle namenhaften NAS Hersteller bieten mittlerweile eine gute Lösung die Aufnahmen von Überwachungskameras auf dem eigenen Server zu speichern. Dank ausgereifter Software funktioniert das erstaunlich gut und man hat gleichzeitig weltweit Zugriff auf seine Überwachungskameras. Allerdings wissen nur die wenigsten Nutzer, dass die ständige Aufzeichnung eine enorme Belastung für die Festplatten bedeutet. Deshalb raten ...

Weiterlesen


Hinter der eher unbekannten und holprigen Abkürzung HGST verbirgt sich die weitaus bekanntere Firma Hitachi. Der US-amerikanische Konzern produziert seit über einem Jahrzehnt sehr erfolgreich Festplatten und arbeitete sich bis unter die weltweiten Top-3 der Massenspeicherproduzenten. Die Festplatten betrachten wir in diesem Beitrag.

Nicht aus dem Silicon Valley sondern aus dem idyllischen Irland kommen Know-how und fast 40 Jahre Erfahrung bei der Fertigung von Massenspeichern. Seagate kann auf eine lange Karriere zurückblicken und schickt mit der BarraCuda Serie einen echten Bestseller ins Rennen. Diese schauen wir hier genauer an.

Die zuverlässigen HDDs aus der Western Digital WD Blue Serie sind die ideale Ergänzung zu SSD Festplatten, wenn große Datenmengen auf PCs gespeichert werden müssen. Während SSD Festplatten für eine schnelle Ausführung der Programme zuständig sind, dienen die WD Blue HDDs zur Speicherung großer Datenmengen, wie sie zum Beispiel bei 4K Videos oder hochauflösenden Bildern entstehen.

Mit den WD Red interne NAS-Festplatten bietet Western Digital eine eigens für den Einsatz in NAS-Systeme mit bis zu 8 Laufwerkschächten konzipierte Festplattenfamilie. WD Red Festplatten sind eine kostengünstige Lösung für NAS-Systeme, die im 24/7 Dauerbetrieb zuverlässig funktionieren müssen.

Seagate IronWolf
Nicht aus dem Silicon Valley, sondern aus dem Land grüner Weiden, Kobolde und Feen kommen seit vielen Jahren ausgezeichnete Massenspeicher für den Heimbedarf und kleinere Unternehmen. Obwohl Seagate in der Liste der Verkaufszahlen auf Platz zwei der Weltmarktführer rangiert, hat der Konzern sehr schwierige Zeiten hinter sich.

Die WD Red Pro Laufwerke gewähren bei erhöhten Arbeitslasten in mittleren bis großen NAS- und RAID-Umgebungen mit bis zu 16 Laufwerksschächten eine schnelle und zuverlässige Daten-Synchronisierung und Datensicherung. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Laufwerke.

Die 3 TB große WD30EZRX Festplatte aus der Green-Serie von Western Digital wurde für einen energieeffizienten und geräuscharmen Betrieb entwickelt. Durch eine Kombination aus hoher Datendichte und reduzierter Drehzahl konnten die Betriebsgeräusche und Wärmeentwicklung deutlich reduziert werden.

Seagate bietet mit der IronWolf 2 TB Festplatte einen schnellen, internen Massenspeicher für Privathaushalte, Heim-/Kleinbüros und NAS in kleinen Unternehmen. Mit AgileArray Technologie für optimale Zuverlässigkeit und einer hohen Transferrate sorgt die IronWolf 2 TB Festplatte für einen schnellen Datenaustausch.

Der kalifornische Festplattenproduzent Western Digital entert mit seiner Black-Serie den Hochleistungssektor und erfüllt die Ansprüche professioneller Nutzer und ambitionierter Gamer. Die Kapazität reicht von ein bis sechs Terabyte, die Garantie beträgt außergewöhnliche fünf Jahre. Doch schauen wir uns den schwarzen Riesen etwas genauer an.

Ihnen hat der Artikel gefallen oder geholfen? Dann teilen Sie ihn doch mit Anderen:

3 Gedanken zu „Die richtigen Festplatten für den NAS finden“

  1. Hallo, was ist mit dem Cache? Wie auschlaggebend bei der Schreibgeschwindigkeit ist ein 64MB, 128MB oder 256MB Cache auf den Festplatten. Ich Plane ein 4-Bay mit 8TB Platten aufzurüsten. Auf dieses NAS werden ständig Daten von Überwachungskameras abgelegt.

    • Hallo Benson,
      bei vielen (insbesondere kleinen) Daten kann der Cache helfen die Schreibgeschwindigkeit zu verbessern, indem er die Daten zwischenspeichert. Der Cache ist jedoch nur eine Größe, welche die Performance beeinflussen kann. Für Ihre Anwendung, dauerhaftes Schreiben von großen Datenmengen, ist gerade im Zusammenhang mit der gewünschten Größe von 8TB pro Festplatte ein größer Cache von Vorteil. Da aber nahezu alle empfehlenswerten Festplatten (für Videoaufzeichnung) mit 8TB sowieso mit einem Cache von 256MB daherkommen sollten Sie die Festplatten nach anderen Kriterien wählen. Für dauerhaftes Schreiben von Videodaten gibt es die Festplatten Seagate Skyhawk, Skyhawk AI; Western Digital Purple und Purple NV sowie Toshiba S300. Diese Festplatten verfügen über eine angepasste Firmware, die ein anderes Fehlermanagement betreibt und Schreibprozesse auf die Festplatte anders organisiert. Zudem verfügen diese HDDs über höhere Workload-Raten. Damit wird die Belastung der Festplatte angegeben, die sie maximal pro Jahr aushält. Anhand der Anzahl Ihrer Kameras können Sie so prüfen ob, die von Ihnen favorisierte Festplatte überhaupt für solche Datenvolumen ausgelegt ist. Sofern Sie mit dem NAS nur bzw. hauptsächlich Videodaten wegspeichern so sind die oben genannten Festplatten empfehlenswert (prüfen Sie hier vorher aber die Kompatibilität, etwa hier. Manche NAS Modelle, älter als 2014 können unter Umständen nicht mit den Festplatten kompatible sein). Anderenfalls können Sie für NAS optimierte HDDs nehmen.

  2. Hallo, in meiner Synology ist leider schon wieder eine Festplatte defekt und muss getauscht werden. Leider wird die Festplatte von WD nicht mehr produziert weshalb ich eine andere nehmen muss, stellt es ein Problem dar wenn die Platten einen unterschiedlich großen Cache haben?

Schreibe einen Kommentar