Drobo

NAS Hersteller Drobo im Überblick

Das amerikanische Technologie-Magazin „Wired“ nahm vor einigen Jahren Drobo noch in eine Liste der zehn Firmen im Silicon Valley auf, in denen man gern arbeiten würde. Eine Lobeshymne auf ein Unternehmen, das schnell wachsend eine echte Nische besetzte.
In Sachen NAS lässt sich das Rad zwar nicht neu erfinden, Drobo konnte den Firmennamen aber schnell als Synonym für intelligente, redundante Datenspeicherung etablieren. Die Redakteure von „Wired“ brachten es in ihrem Magazin auf den Punkt: Für Profis und Einsteiger packt Drobo massenweise Speicher in „kleine, blinkende Boxen“. Nicht mehr aber eben auch nicht weniger.

Einige NAS Server von Dobo im Überblick

Bestseller Nr. 1
Drobo DRDS4A31-5N/12TB-RED (4X 3TB WD) 5-Bay Desktop NAS
Drobo DRDS4A31-5N/12TB-RED (4X 3TB WD) 5-Bay Desktop NAS
Drives/Capacity - Up to 5 3.5" SATA I/II/III HDDs or SSDs; Connectivity - 1 x Gigabit Ethernet port (6 ft Ethernet cable provided)
Bestseller Nr. 2
Synology DS1821+ 8-Bay Diskstation NAS (AMD RyzenTM V1500B...
Synology DS1821+ 8-Bay Diskstation NAS (AMD RyzenTM V1500B...
AMD Ryzen Quad-Core 2,2 GHz; Zwei M.2 2280-Steckplätze für NVMe-Cache; 113.000 4K Random Read IOPS
2.164,89 €
Bestseller Nr. 3
Synology DS220+ 2-Bay Diskstation NAS Intel Celeron J4025...
Synology DS220+ 2-Bay Diskstation NAS Intel Celeron J4025...
Organisieren und streamen Sie Ihre Musik, Videos und Fotos auf allen Ihren Geräten
593,89 €
Bestseller Nr. 4
Synology DS423+ 4-Bay Diskstation NAS (Intel Celeron J4125...
Synology DS423+ 4-Bay Diskstation NAS (Intel Celeron J4125...
Kompakt und kompetent Leistungsstarke Funktionen in einem 4-Bay-Gehäuse; Organisieren und teilen Speichern, organisieren und teilen Sie bis zu 72 TB an Daten.
1.054,89 €
Bestseller Nr. 5
Synology DS223 2-Bay Diskstation NAS (Realtek RTD1619B...
Synology DS223 2-Bay Diskstation NAS (Realtek RTD1619B...
Realtek RTD1619B 4-core 1.7 GHz; SystemSpeicher 2 GB DDR4 non-ECC RAM; 1 x RJ-45 1GbE LAN-Port
524,89 €

Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 um 16:28 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Drobo 5N2

Zum Drobo 5N2 Testbericht.

Drobo B1200i

Zum Artikel über den Drobo B1200i.

Drobo B810i

Zum Artikel über den Drobo B810i.

Drobo 5N 5-Bay NAS Storage

Zum Artikel über den Drobo 5N 5-Bay NAS Storage.

Drobo DR-MINI-1A31-DAS

Zum Artikel über den Drobo DR-MINI-1A31-DAS.

Drobo B810N NAS

Zum Artikel über das Drobo B810N NAS.


Datensicherheit im Fokus

Auf der Suche nach der optimalen Speicherlösung für zu Hause aber auch kleine und mittelständische Unternehmen führt kein Weg an lokalen netzwerkbasierten Massenspeichern vorbei. Da Datenverlust sowohl für private als auch professionelle Anwender mindestens ärgerlich, wenn nicht sogar existenzbedrohlich ist, kommt wiederum nur ein RAID-System in Frage. Diese Technologie ermöglicht es, Daten permanent auf mehreren Festplatten zu spiegeln und diese synchron zu halten. Der Austausch von Festplatten oder das Erweitern des Speichers stellt dabei bei vielen NAS eine kleine Herausforderung dar, da meist manuell ausgewählt werden muss, wie der Server mit den neuen Speicherplatz umgehen soll. Wer ein Drobo sein Eigen nennt, muss sich diese Gedanken gar nicht erst machen. Neue Festplatten werden automatisch erkannt und intelligent in das bestehende Gefüge integriert.

Einfach und sicher – Erfolgsrezept aus San Jose

Im Jahr 2004 wurde unter der gleißenden Sonne Kaliforniens die Speicherschmiede Data Robotics gegründet, die sich nach beispiellosem Siegeszug der kleinen Speichergiganten kurzum in Drobo Inc. umbenannte.
Seither hat es kein Konkurrenzunternehmen geschafft, die Benutzerfreundlichkeit von Drobo zu erreichen.
Die Amerikaner bieten preisgekrönte Datenspeicherprodukte und kombinieren dabei ein hohes Maß an Datenschutz, einfaches Speichermanagement und Benutzerfreundlichkeit. Durch die intelligente Selbstverwaltung der genutzten Festplatten, ist es möglich, verschiedenste Modelle unterschiedlicher Hersteller zu kombinieren. Auch Massenspeicher aus dem niedrigeren Preissegment können problemlos eingesetzt werden. Selbst bereits vorhandene Modelle machen in einem Drobo eine neue Karriere. Das schont den privaten Geldbeutel oder den Haushalt kleinerer und mittlerer Firmen.

Festplattenwechsel mitten im Betrieb? Automatische Erkennung von neuen Festplatten? Platten raus nehmen und anders wieder einbauen? Kleine Speicher gegen große tauschen, ohne das System auszuschalten?

Alles kein Problem für Drobo und sein „Big Storage in a Small Box“.

Ihnen hat der Artikel gefallen oder geholfen? Dann teilen Sie ihn doch mit Anderen: