Mit der G6-Serie bringt Ubiquiti frischen Wind in sein Kamera-Portfolio. Die drei neuen Modelle – G6 Bullet, G6 Turret und G6 Instant – setzen allesamt auf eine 4K-Auflösung und sind vollständig in die hauseigene Überwachungsplattform UniFi Protect integrierbar. Doch trotz technischer Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die Kameras in entscheidenden Punkten – besonders mit Blick auf Stromversorgung, Einsatzbereich und Flexibilität.

Inhaltsverzeichnis
4K-Auflösung und KI-Unterstützung serienmäßig
Alle drei Modelle setzen auf einen 8-Megapixel-Sensor, der Videoaufnahmen in Ultra-HD-Qualität (4K) ermöglicht. Das sorgt nicht nur für gestochen scharfe Bilder, sondern ermöglicht auch die Erkennung kleinster Details – ein entscheidender Vorteil in der Videoüberwachung.
Ubiquiti vertraut weiterhin stark auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Die UniFi-Protect-Systeme sind in der Lage, Menschen anhand äußerer Merkmale zu identifizieren oder Fahrzeuge über Nummernschilder zu erkennen. Wer bereits mit UniFi arbeitet, kann die neuen G6-Modelle nahtlos integrieren – inklusive smarter Analysefunktionen.
G6 Instant: Flexibler Einstieg zum günstigeren Preis
Die G6 Instant richtet sich an alle, die möglichst unkompliziert in die Überwachung einsteigen möchten. Sie ist die einzige der drei Kameras, die drahtlos per WLAN eingebunden wird und sich per USB-C mit Strom versorgen lässt. Das macht sie besonders flexibel – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Ein weiterer Vorteil: Die Kamera ist schnell installiert, erfordert keine speziellen Netzwerkkomponenten und kann in wenigen Minuten einsatzbereit sein. Damit eignet sie sich auch für temporäre Setups oder Mietobjekte, bei denen keine aufwändige Verkabelung möglich ist.
Preislich liegt die G6 bei ca. 200 Euro – also rund 10 Prozent unter den anderen beiden Modellen.
G6 Bullet & G6 Turret: Für professionelle Umgebungen mit PoE
Wer mehr Kontrolle über Montage und Netzwerkverbindung benötigt, greift zur G6 Bullet oder G6 Turret. Beide Modelle setzen auf eine Stromversorgung via Power-over-Ethernet (PoE) – das bedeutet: Strom und Daten fließen über ein einziges Ethernet-Kabel. Ein PoE-fähiger Switch oder ein separates PoE-Netzteil wird dafür allerdings benötigt.
Unterschiede bei der Bauform
Die Bullet-Variante ist auf den Außeneinsatz und größere Überwachungsbereiche zugeschnitten. Ihre längliche Form erlaubt eine gezielte Ausrichtung und weite Sichtfelder. Die Turret hingegen ist kompakter gebaut und eignet sich besonders für die Montage unter Decken oder in engen Räumen – etwa in Innenfluren oder Eingangsbereichen.
Technisch unterscheiden sich beide nicht – der Einsatzort entscheidet. Beide Kameras sind mit einem Preis von ca. 230 Euro gelistet.
Wo sich der Einsatz lohnt – und wo nicht
Ubiquiti positioniert seine G6-Modelle klar für semi-professionelle bis professionelle Anwender. Die Kombination aus 4K-Qualität, KI-gestützter Erkennung und der UniFi Protect-Plattform macht sie vor allem für Unternehmen, Büros oder anspruchsvolle Privathaushalte attraktiv.
Wer jedoch auf maximale Mobilität oder eine unkomplizierte Stromversorgung setzt, sollte zur G6 Instant greifen – insbesondere dann, wenn kein PoE-Infrastruktur vorhanden ist.
Fazit: Drei Modelle, drei Zielgruppen – aber mit klarem Qualitätsanspruch
Mit der sechsten Generation seiner Kameras bringt Ubiquiti keine Revolution, aber eine klare Weiterentwicklung. Die G6-Serie überzeugt durch eine einheitlich hohe Bildqualität, smarte Funktionen und durchdachte Einsatzszenarien.
Die Unterschiede zwischen den Modellen sind nicht technischer, sondern praktischer Natur – und genau das macht die Auswahl so spannend. Wer weiß, was er braucht, findet mit einem der drei Modelle eine leistungsstarke Lösung für moderne Videoüberwachung.
Sobald die Kameras bei mir ankommen, werde ich noch einen ausführlichen Testbericht nachreichen.
- Robustheit
- Langlebigkeit
- Qualität/Haltbarkeit
- Ultrakompakte, manipulationssichere und wetterfeste 2K HD PoE Kamera mit großer Reichweite Nachtsicht.
- 2K (4MP) Videoauflösung
- Ultra-breiter Betrachtungswinkel (102,4°)
- 30M (98ft) IR Nachtsicht
- KI-Ereigniserkennung
- IPX5-zertifiziertes, wetterfestes Gehäuse
- Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher
- Eingebaute IR-LEDs mit automatischem IR-Sperrfilter für eine optimale Überwachung bei Nacht
- An der Wand montierbar
Letzte Aktualisierung am 26.03.2025 um 06:47 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API