QNAP Update: QTS Version 4.3.4.0516 veröffentlicht

Update für NAS Software

QNAP hat eine neue QTS Version online gestellt. Die neuste Version des NAS Betriebssystems wartet hauptsächlich mit einer Liste an Fehlern auf, die ausgebügelt wurden. Aber eine neue Funktion hat QNAP QTS dann auch spendiert. Besitzer eines NAS der Serien TVS-x73e oder TVS-x82 können sich über die Unterstützung zur Nutzung der dedizierten GPU für die …

Weiterlesen

QNAP: QVR Pro um Verwaltungs-App QVR Center und Failover-App QVR Guard ergänzt

QVR Pro

QNAP erweitert die Palette der Überwachungs-Lösung QVR Pro um zwei Anwendungen. Die beiden Neulinge heißen: QVR Center und QVR Guard. Heruntergeladen werden können beide ab sofort im QTS App Center. QVR Center soll als zentrale Anlaufstelle dienen. Hiermit können auch mehrere QVR Pros verwaltet werden. Live-Feeds können zentral überwacht werden. Aufnahmen der Überwachungen können abgespielt …

Weiterlesen

QNAP: Neue NAS Serie TS-x53Be vorgestellt

QNAP TS-453BE

Der NAS Hersteller QNAP hat eine neue NAS Serie vorgestellt. Die Serie hört auf den Namen TS-x53Be. Zielgruppe dieser Netzwerkspeicher sind Privatkunden und KMUs. Die Serie besteht aus einem 2-Bay Gerät und dem größeren 4-Bay NAS. QNAP bietet beide NAS Größen in zwei Varianten an, jeweils mit 2GB bzw. 4GB RAM. Erweiterbar ist der Arbeitsspeicher …

Weiterlesen

QNAP: QcalAgent Beta Version verfügbar

QNAP QcalAgent Beta verfügbar

QNAP stellt QcalAgent als Beta Version zur Verfügung. QcalAgent ist eine Anwendung zur zentralen Verwaltung von Terminen. Dabei arbeitet QcalAgent mit Google Kalender und Outlook-Kalender zusammen. Zudem ist einen CalDAV Synchronisation möglich. Das Freigeben von bestimmten Kalendern ist genauso möglich wie das einladen von Gästen zu Veranstaltungen oder das weiterreichen von Dateien. Dazu ist Qcontactz …

Weiterlesen

QNAP: Neue Erweiterungsgehäuse Serie REXP-x10U-RP vorgestellt

Erweiterungsgehäuse-Reihe REXP-x10U-RP

QNAP hat seine Erweiterungsgehäuse Serie REXP-x10U-RP vorgestellt. Zur Serie gehören die beiden Modelle REXP-1610U-RP und REXP-1210U-RP. Das Modell REXP-1210U-RP ist ein 2HE-Rackmount-Modell welches mit zwölf Einschüben aufwartet. Die Erweiterungseinheit REXP-1610U-RP kann bis zu 16 Laufwerke aufnehmen und ist als 3HE-Rackmount-Modell erhältlich. In den Einschüben beider Modelle können sowohl HDDs als auch SSDs verbaut werden. Zudem …

Weiterlesen

Synology: Beta 2.0 von Active Backup für Office 365 veröffentlicht

Active Backup Beta 2.0 für Office 365

Synology hat eine neue Beta Version (2.0) von Active Backup für Office 365 veröffentlicht. An Neuerungen bringt Version 2.0 die Möglichkeiten mit Emails, Kontakte und Kalender zu sichern. Active Backup für Office 365 sichert Daten die in OneDrive Buisness Konten gespeichert sind auf einem Synology NAS. Dabei werden mehrere Konten problemlos nebeneinander verwaltet. Zu den …

Weiterlesen

Synology: RackStation RS3618xs vorgestellt

Synology neue RackStation vorgestellt

Synology hat die RackStation RS3618xs vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Rackmount-NAS mit 12 Einschüben, welches sich über 2 HE erstreckt. Im Inneren werkelt ein Intel Xeon D-1521 Quad-Core-CPU mit 2,4Ghz. Diesem stehen 8GB DDR4 Speicher zur Seite. Der RAM unterstützt EEC. Erweiterbar ist der Arbeitsspeicher auf bis zu 64GB. Zur Anbindung ans Netzwerk …

Weiterlesen

ASUSTOR: Support für KODI in der App Zentrale wird zum 20 März 2018 hin eingestellt. AiCast wird ebenfalls eingestellt.

Asustor KODI und AiCast Supportende

ASUSTOR stellt die Unterstützung für KODI zum 20.03.2018 ein. Dann ist KODI nicht mehr in der APP Zentrale verfügbar. Zum selben Datum stellt ASUSTOR den Support für AiCast ein, welches bis dato über den Google Play Store zur Verfügung gestellt wurde. AiCast wird am 20.03.2018 aus dem Play Store entfernt. ASUSTOR verweist auf einige Alternativen: …

Weiterlesen

QNAP: QVR Pro vorgestellt – NVR Anwendung für NAS Geräte

QVR Pro vorgestellt

QNAP stellt mit QVR Pro eine neue Überwachungs-Anwendung vor. Diese soll neben dem NAS System QTS laufen und so eine unabhängige Betriebsumgebung schaffen. Für den Zugriff können neben dem QVR Pro Client auch mobile Apps für iOS und Android genutzt werden. QVR Pro – Übersicht der Funktionen Damit QVR Pro nicht mit anderen Anwendungen um …

Weiterlesen

Synology Update: DSM Version: 6.1.5-15254-1

Sicherheit

Synology stellt aktuell ein neues Update für seine NAS Systeme bereit. Das Update trägt die Nummer 6.1.5-15254-1. Die Aktualisierung bringt keine Neuerungen mit sich sondern behebt lediglich ein Sicherheitsproblem in Bezug auf p7Zip. p7zip ist ein Kommandozeilentool, des 7-Zip Archivprogramms. Die unter der Nummer CVE-2017-17969 geführte Sicherheistlücke, welche mit dem Update behoben wird, erlaubt es …

Weiterlesen

QNAP Update: QTS Version 4.3.4.0486 veröffentlicht

Update für NAS Software

QNAP hat ein neues Update für sein NAS Betriebssystem freigegeben. Die Versionsnummer lautet 4.3.4.0486. Der Sprung zum vorherigen Update ist nicht wirklich groß wenn man die Versionsnummer betrachtet. Das ist auch kaum verwunderlich, brachte doch das letzte Update eine menge an Neuerungen. Somit sind die Neuerungen die 4.3.4.0486 mitbringt auch sehr überschaubar. Es ist eher …

Weiterlesen

QNAP Update: QTS Version 4.3.4.0483 veröffentlicht

Update für NAS Software

QNAP hat einen neue Version seines NAS Betriebssystems QTS veröffentlicht. Die Version 4.3.4.0483 kommt mit einer längeren Liste an Neuerungen und Änderungen daher. Dabei ist QTS 4.3.4 für einige QNAP Netzwerkspeicher die letzte QTS Version die diese NAS noch unterstützen, bzw. die für diese Geräte veröffentlicht wird. Dazu zählen folgende NAS: TS-EC1679U-SAS-RP TS-EC1679U-RP TS-1679U-RP TS-EC1279U-SAS-RP …

Weiterlesen

Netgear: ReadyNAS OS 6 Software Version 6.9.2 veröffentlicht

Sicherheit

Netgear hat ein Update für ReadyNAS OS 6 veröffentlicht. Das Update 6.9.2 bringt einen Fix für die Anfang des Jahres bekanntgewordene Angriffsmethode Meltdown mit. Netgear stellt auf seiner Webseite einige Infos dazu bereit, unter anderem welche System betroffen sind und für welche Geräte es noch Aktualisierungen gibt. Mehr dazu finden Sie hier: Netgear Security Advisory …

Weiterlesen

Neues NAS: Synology stellt RackStation RS2818RP+ vor

Synology RackStation RS2818RP+ veröffentlicht

Synology hat eine neue RackStation vorgestellt. Die RS2818RP+ ist ein NAS mit 3HE und 16 Einschüben für den Einbau in einem 19′ Serverschrank. Zielgruppe der neuen RackStation sind kleine und mittelständische Unternehmen, die eine hohe Speicherkapazität benötigen. Die RS2818RP+ ist die erste RackStation aus Synologys Plus Serie. Sie unterstützt bis zu 192TB an Kapazität. Mit …

Weiterlesen

Asustor Update: ADM Version 3.0.5 RDU1 veröffentlicht, mit Meltdown Patch

Update für NAS Software

Update – Samstag 17.02.2018Neben der Neuen Version von ADM stellt Asustor für die Geräte AS6302T und AS6404T ein Bios Update bereit. Andere x86 NAS Geräte erhalten ebenfalls ein Bios Update wenn Intel einene entsprechenden Patch veröffentlicht. Mehr dazu hier Der NAS Hersteller Asustor hat eine neue Version seines Betriebssystems ADM veröffentlicht. Neben den reinen Fehlerbehebungen …

Weiterlesen

QNAP Update: QTS Version 4.3.3.0488 veröffentlicht

Update für NAS Software

Der Hersteller QNAP hat eine neue Version seines für NAS entwickelte Betriebssystems QTS freigegeben. Dabei handelt es sich um ein Update für die QTS Version 4.3.3. Für die Version 4.3.4 hat QNAP bereist am 12. Januar ein Update veröffentlicht. Die QTS Version 4.3.3.0488 ist zugleich die letzte Firmwareaktualisierung die für die NAS Geräte TS-112P, TAS-168, …

Weiterlesen

QNAP: Karnevalsaktion gestartet

QNAP Karnevalsaktion

Bald ist es wieder soweit. Die Narren stehen schon in den Startlöchern zum Karneval 2018. QNAP bietet dieses Jahr eine Karnevals Aktion an. Kunden die im Zeitraum vom 01.02.2018 bis zum 28.02.2018 ein NAS der TVS-x73e Serie erwerben bekommen das PCIe-Modul QM2-2S geschenkt dazu. Voraussetzung ist neben dem Kauf, die Registrierung auf folgender Seite: QNAP …

Weiterlesen

Synology Update: DSM Version: 6.1.5-15254

Update für NAS Software

Synology hat sein NAS Betriebssystem DSM in Version 6.1.5 freigegeben. Auch hier gilt wieder: Das Update wird in Schüben an Besitzer von NAS Geräten verteilt. Das heißt es kann unter Umständen noch 1-2 Tage dauern, bis das Update in den Einstellungen des DSM angezeigt wird. Wer jetzt direkt aktualisieren will, kann das Update aber bereist …

Weiterlesen

QNAP: Neue Virtualisierungs-Technologie für Ryzen-NAS vorgestellt

QNAP: Neue Virtualisierungstechnologie vorgestellt

QNAP hat eine neue Virtualisierungs-Technologie vorgestellt. Diese hört auf den Namen vQTS. Zur Verfügung steht die Technologie auf NAS Geäten der Serie TS-X77. Diese QNAP NAS verfügen über einen Ryzen CPU. vQTS ermöglicht dem Anwender mehrere QTS-Betriebsysteme auf einem NAS auszuführen. vQTS basiert auf der Virtualization Station. Diese muss mindestens in Version 3.1.7 auf dem …

Weiterlesen

QNAP: App Cinema28 – Schnittstelle zum streamen von Fotos, Video und Musik veröffentlicht

QNAP Cinema28 veröffentlicht

QNAP hat eine neue Anwendung vorgestellt und veröffentlicht, die auf den Namen Cinema28 hört. Dabei handelt es sich um eine Multizonen-Multimedia-Anwendung wie QNAP sagt. Damit gemeint ist: Mit der Anwendung lassen sich sowohl Fotos und Videos als auch Musikdateien vom NAS auf alle mit dem Netzwerkspeicher verbundenen Endgeräte streamen. Die bisherigen bestehenden Streaming Optionen integriert …

Weiterlesen

QNAP: Neue NAS Modelle für Einsteiger vorgestellt

Neuer NAS vorgestellt

Nachdem QNAP vor einigen Tagen neue NAS Geräte für KMU vorgestellt hatte, folgen nun zwei Netzwerkspeicher für Privatkunden, und insbesondere für Einsteiger. Das QNAP mit den Geräten TS-128A und TS-228A diese Zielgruppe anpeilt wird schon an der Anzahl der Festplattenslots und der im inneren werkelnden Hardware ersichtlich. Das NAS TS-128A verfügt lediglich über einen Einschub …

Weiterlesen

Synology: RackStation RS818+/RS818RP+ und Erweiterungseinheit RX418 vorgestellt

Synology: RackStation RS818+/RS818RP+ und Erweiterungseinheit RX418 vorgestellt

Synology hat neue NAS Modelle vorgestellt. Dabei handelt es sich um das RackStation Systeme(RS818+/RS818RP+) , die für den Einsatz bei Firmen oder im Rechenzentrum gedacht ist. Daneben hat Synology auch noch eine Expansionseinheit im 1HE-Rackmount Format vorgestellt (RX418). Im Inneren der RS818+/RS818RP+ werkelt ein 2,4 GHz starker Quad-Core Prozessor. Dieser verfügt über ein AES-NI-Verschlüsselungsmodul. Der …

Weiterlesen

QNAP: TVS-x73e – Neue KMU-NAS Reihe mit AMD-Prozessor vorgestellt

QNAP Neues NAS

Der Hersteller QNAP hat eine neue NAS Serie mit dem Fokus auf den KMU Sektor vorgestellt. Die NAS Serie TVS-x73e setzt sich aus drei Modellen zusammen. Neben einem Netzwerkspeicher mit vier Einschüben (TVS-473e) und einem weiteren Modell mit sechs Laufwerksslots (TVS-673e) , ist auch ein NAS mit acht Slots (TVS-873e) fester Bestandteil der Serie. Angetrieben …

Weiterlesen

Asustor: Unterstützung von Toshiba Enterprise HDDs

Asustor: Unterstützung von Toshiba Enterprise HDDs

Update vom 31.01.2018 Asustor hat nun auch die Unterstützung von Toshiba HDDs der Enterprise Serie mit einer Kapazität von 8GB hinzugefügt. Der NAS Hersteller Asustor hat die Liste der von seinen Netzwerkspeichern unterstützen Festplatten vergrößert. Neu hinzugekommen sind die Modelle von Toshiba der Enterprise Serie. Die Größen der HDDs reichen von 1TB bis hin zu …

Weiterlesen

Meltdown und Spectre bei NAS Systemen

Meltdown und Spectre

Meltdown und Spectre – Angriffe auf CPUs Update – Sonntag 04.02.2018Netgear hat mit Version 6.9.2 ein Update gegen Meltdown in sein NAS Betriebssystem veröffentlicht. Update – Donnerstag 01.02.2018Asustor hat mit Version 3.0.5.RDU1 den Linux KPTI Patch gegen Meltdown in sein NAS Betriebssystem aufgenommen Update – Freitag 12.01.2018 AMD räumt ein, dass die eigenen Prozessoren, wie …

Weiterlesen

Synology Moments und Drive veröffentlicht

Synology Drive und Moments

Synology hat nun die beiden Pakete Synology Drive und Synology Moments aus der Beta entlassen und Version 1.0 veröffentlicht. Neben den Pakten die sich im DiskStation Manager in der Paketverwaltung finden lassen, sind auch noch entsprechenden Apps für die mobilen Betriebssysteme Android und iOS verfügbar. Darüber hinaus stellt Synology von Synology Drive eine Version für …

Weiterlesen

My Cloud: Backdoor in Netzwerkspeichern von Western Digital

WD MyCloud angreifbar

Update – Freitag 12.01.2018 Western Digital hat bereits reagiert und im November 2017 mit dem Firmware-Update v2.30.172 die Lücken und die Backdoor behoben. Nutzern rät Western Digital zu einem zeitnahem Update Einige Netzwerkspeicher der Firma Western Digital, genauer: die MyCloud Geräte, sind aktuell aufgrund einer Lücke angreifbar. Die gravierendste Lücke, ist nach Aussagen der Sicherheitsforscher, …

Weiterlesen

My Cloud Anwendung – MyCloud Access – lokale Verwaltungssoftware

WD MyCloud Manager

Neben der Möglichkeit die eigene MyCloud per Webinterface aufzurufen und zu verwalten ( Windows: http://wdmycloud/ Mac: http://wdmycloud.local/ ) kann die My Cloud auch per Software die lokal auf dem Rechner installiert wird in einigen Bereichen administriert werden. Diese Software schauen wir uns im Folgenden etwas genauer an.

Drobo Dashboard – NAS Verwaltungsoftware

Drobo Auswahl

Drobo geht bei der Verwaltung seiner NAS Geräte einen eigenen Weg. Statt auf eine Weboberfläche zu setzen, wie nahezu alle NAS Hersteller dies tun, stellt Drobo mit dem Dashboard eine Software für Windows und macOS zur Verfügung mit der sich die Netzwerkspeicher des Herstellers einrichten und verwalten lassen.

Drobo Access – Mobiler Zugang zum Drobo NAS

Drobo Access

Drobo Access nennt der Hersteller Drobo eine App für Android und iOS die den Zugriff auf das eigene NAS auch mit mobilen Endgeräten ermöglicht. Drobo Access ist dabei ein Teildienst der myDrobo Dienste, mit denen der Hersteller verschiedenen erweiterte Funktionen auf seinen NAS Geräten ermöglicht.