Einrichtung eines CalDAV-Servers auf einem NAS

NAS Ratebgeber - Teil 16: Einrichtung eines CalDAV-Servers

Den Überblick im Alltag behält man am besten mit einem Kalender. Ihren eigenen NAS-Server können Sie mit ein wenig Bastelarbeit in einen CalDAV-Server umbauen, um damit überall Zugriff auf Ihre Termine zu haben. Wie das geht, erfahren Sie für Synology-Betriebssysteme in diesem kurzen Ratgeber.

Synology Update: DSM Version: 6.1.1-15101-4

Sicherheit

Synology kommt zur Zeit kaum zu Ruhe, was Updates angeht, und versorgt Kunde mit dem Update 4 für DSM 6.1.1. Dieses Mal behebt das Update eine Sicherheitslücke die im Samba Dienst klaffte. Das NAS muss daher nach erfolgter Installation nicht neustarten. Die Änderungen die Update 4 für DSM 6.1.1 mit sich bringt Eine Sicherheitslücke im …

Weiterlesen

Synology Update: DSM Version: 6.1.1-15101-3

Sicherheit

Synology kommt zur Zeit kaum zu Ruhe, was Updates angeht, und versorgt Kunde mit dem Update 3 für DSM 6.1.1. Dieses Mal behebt das Update neben kleineren Fehlern auch eine Sicherheitslücke die im Linux Kernel klaffte. Löblich, dass Synology hier so zeitlich reagiert! Das NAS muss daher nach erfolgter Installation neustarten. Die Änderungen die Update …

Weiterlesen

Synology Update: DSM Version: 6.1.1-15101-2

Sicherheit

Kaum eine Woche nach Update 1 für DSM 6.1.1 steht auch schon das nächste Update in den Startlöchern. Dieses Mal behebt das Update neben kleineren Fehlern auch eine Sicherheitslücke die im Linux Kernel klaffte. Das NAS muss daher nach erfolgter Installation neustarten. Die Änderungen die Update 2 für DSM 6.1.1 mit sich bringt Die Stabilität …

Weiterlesen

Synology Update: DSM Version: 6.1.1-15101-1

Update für NAS Software

Die Änderungen die Update 1 für DSM 6.1.1 mit sich bringt Ein Fehler wurde behoben, der unter Umständen dazu führte, dass Domain Nutzer und Gruppen falsch angezeigt wurden, wenn eine Datei mit ACL über Samba aufgerufen wurde. Ein Fehler wurde behoben, der unter Umständen dazu führte, dass Nutzer keine Rückmeldung, oder einen Fehler bekamen wenn …

Weiterlesen

Synology Update: DSM Version: 6.1.1-15101

Update für NAS Software

Synology veröffentlicht mit DSM 6.1.1 das erste größere Update für DSM seit der Einführung von DSM in Version 6.1. Neben einer ganzen Reihe an Fehlern die ausgemerzt und Verbesserungen die eingeführt wurden gibt es auch ein paar kleine Neuerungen, die mit DSM 6.1.1 Einzug auf Synology NAS Geräte erhalten. Zu den Neuerungen gehören Alle Verbesserungen …

Weiterlesen

Synology Update: DSM Version: 6.1-15047-2

Update für NAS Software

Synology hat das zweite Update für DSM 6.1 veröffentlicht. Es folgt knapp einen Monat nach Release von DSM 6.1 und Update 1 für DSM 6.1 Die Änderungen die Update 2 für DSM 6.1 mit sich bringt Ein Fehler wurde behoben, der dafür sorgte, dass ein Hochverfügbarkeits Cluster unerwartet wechselte, sobald der aktive Server ausgelastet war. …

Weiterlesen

Synology Update: DSM Version: 6.1-15047-1

Update für NAS Software

Synology hat Mitte Februar seine neue DSM Version 6.1 in der finalen Version veröffentlicht. Ende Februar folgte das erste kleine Update auf 6.1-15047-1. [idea]Die Änderungen die Update 1 für DSM 6.1 mit sich bringt[/idea] Mit dem Update 1 behebt Synology einen Fehler in der AutoBlock Funktion. Diese Sicherheitslücke hatte es ermöglicht, dass Angreifer den IP …

Weiterlesen

Synology Update: DSM Version: 6.1 erschienen (6.1-15047)

Update für NAS Software

DSM Version: 6.1 erschienen Ende Februar 2017 hatte das Warten für viele Synology-Kunden endlich ein Ende. Ein Jahr nach Einführung des DiskStation Managers 6 wurde der Rollout für die Version 6.1 gestartet. Das Unternehmen verspricht Leistungssteigerungen, mehr Stabilität, effizientere Abläufe und verbesserte Sicherheitsaspekte, streicht aber auch kleinere Funktionen zugunsten anderer Anwendungen. Ausweitung des B-tree FS-Dateisystem …

Weiterlesen

Asustor AS5004T

Der Name Asustor erinnert schon an einen großen taiwanesischen PC-Hersteller – und tatsächlich handelt es sich keinesfalls um einen Zufall: „Asustor“ ist ein Kofferwort bestehend aus Asus und Storage; das 2011 gegründete Unternehmen ist eine Tochterfirma von Asus. Letztere ist für hohe Qualität bekannt – gilt dies auch für die Netzwerkprodukte?

Asustor AS5102T

Unter dem Markennamen Asustor vertreibt Computer-Hersteller Asus seit 2011 seine Produkte im Bereich Netzwerktechnik. Der gute Name ist eine ausgezeichnete Voraussetzung für hochwertige Produkte. Wird der Asustor AS5102T diesem Anspruch gerecht?

Drobo B810i

Drobo B810i

Das Drobo B810i ist der Bruder des B810N. Optisch ist der Unterschied kaum erkennbar, wenn man sich nicht die Anschlüsse anschaut. Im Detail wurde das Gerät jedoch um einige interessante Features erweitert, etwa die vollständige Unterstützung von iSCSI sowie die Erweiterung der Konfigurationsmöglichkeiten.

Netgear RN21200-100NES

Netgear RN21200-100NES

Das amerikanische Unternehmen Netgear entstand 1996. Bis heute produziert der Hersteller, dessen Firmensitz sich im Silicon Valley befindet, verschiedene Geräte für Datennetze. Zum derzeitigen Sortiment gehört das Netgear RN21200-100NES, das wir Ihnen in dieser Übersicht vorstellen.

ZyXEL NSA325v2 NAS-Server

Die Marke Zyxel steht für Netzwerk-Lösungen, die im Heim-, Business- und Provider-Bereich Anwendung finden. Technikaffine Anwender werden vielleicht vom 100-Euro-NAS Zyxel NSA325 gehört haben. Jetzt hat der Hersteller eine Neuauflage des günstigen Bestsellers, das NSA325 v2 mit besserem Lüfter und aufgefrischtem Gehäuse-Design auf den Markt gebracht.

Western Digital My Cloud DL2100

Mitte 2015 präsentierten die amerikanischen Festplatten-Spezialisten von Western Digital (WD) mehrere Network Attached Storages (NAS). Darunter befand sich das My Cloud DL2100-Gerät, das für die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen geschaffen wurde. Wir stellen Ihnen das NAS vor, das mit einem zeitgemäßen Atom-Prozessor von Intel arbeitet.

Buffalo LS441DE-EU LinkStation

Buffalo LS441DE-EU LinkStation

Die Linkstation 441 kommt gleich in zwei Varianten daher, nämlich einmal als DE-Version mit 4 Leerslots, die beliebig mit Harddisks bestückt werden können und als Komplettprodukt mit bis zu 16 Terabyte vorinstallierter Speicherkapazität. Mit beiden Produkten richtet sich der japanische Hersteller sowohl an Privatpersonen als auch an kleine Unternehmen und möchte vor allen Dingen mit den flexiblen Einsatzmöglichkeiten punkten.

Western Digital My Cloud EX2100

Das amerikanische Unternehmen Western Digital (WD) ist ein führender Produzent von Festplatten und Netzwerkspeichern. Zentralisierte Netzwerkgeräte des Herstellers dienen als Datenspeicher, sodass steter Zugriff besteht. Ein Modell ist das Western Digital My Cloud EX2100-NAS, das wir Ihnen in diesem Überblick vorstellen.

QNAP: Neues NAS : Thunderbolt-2-NAS TVS-882ST2

QNAP Neues NAS

QNAP hat am 24. Januar 2017 sein neues NAS System Thunderbolt-2-NAS TVS-882ST2 vorgestellt. Wie der Name bereits vermuten lässt handelt es sich dabei nicht bloß um ein weiteres handelsübliches NAS System, sondern um einen Netzwerkspeicher, der mit einigen Neuerungen aufwartet. In diesem Artikel finden Sie eine kurze Zusammenfassung des TVS-882ST2.

Synology: Surveillance Station 8.0 veröffentlicht

Überwachungskamera einer Synology Surveillance Station

Synology hat in den letzten Wochen seine Surveillance Station in der Version 8.0 veröffentlicht. Dank verschiedener Neuerungen und Verbesserungen zu Vorgängerversionen, soll die aktuelle Surveillance Station eine bessere Benutzerführung ermöglichen. Verfügbar ist die Surveilance Station 8.0 über das Paketzentrum des DiskStation Managers. DSM in Version 6.0 oder höher wird vorausgesetzt.

QNAP TS-853A NAS Server

QNAP TS-853A NAS Server

Der taiwanesische Netzwerkausrüster QNAP ist nicht nur Kennern der Branche einen Begriff: Vor allem durch das das umfangreiche Angebot an Datenservern ist die Marke auch weniger IT-affinen Nutzern bekannt. Beim TS-853A handelt es sich um das Spitzenmodell der Serie, welches bis zu acht 3,5″-HDDs Platz bietet.

QNAP TS-451+-2G 4-Bay NAS

QNAP TS-451+

Beim TS451+ handelt es sich laut dem Hersteller QNAP um ein leistungsfähiges NAS zur Transkodierungs- und Virtualisierungsunterstützung. Durch die mitgelieferte Infrarot- Fernbedienung soll zudem eine einfache Bedienung gewährleistet werden, wenn das Gerät auf der Couch zum Videostreaming verwendet wird. Wo liegen die Stärken und Schwächen des Servers?

QNAP TS-251+- NAS Server

QNAP TS-251+

Geht es nach dem Hersteller QNAP, ist der TS251+ das ideale Gerät, wenn ein Server für Transkodierung oder Virtualisierung benötigt wird. Aufgrund der nur zwei Festplatteneinschübe bleibt das Gerät kompakt, hinsichtlich des Funktionsumfangs kann der NAS allerdings auch mit den größeren Servern des Hauses mithalten. Erscheint ein Kauf lohnenswert?

QNAP TS-231 – NAS

QNAP TS-231 – NAS

Nicht jeder Nutzer vertraut seine Daten bereitwillig einem Cloud-Dienstleister an – die genaue Verwendung der Dateien ist häufig ungewiss. Soll ein größerer Speicherplatz genutzt werden, kommen zudem hohe Kosten hinzu. Für genau jene Kunden hat der taiwanesische Netzwerkausrüster QNAP der TS-231 im Sortiment. Der solide NAS richtet sich mit seinem günstigen Preis insbesondere an Privatanwender. Was leistet das System?